TermaTech

Termatech Kaminofen Serie online kaufen Gratis Versand

TermaTech Kaminöfen online kaufen

Erfahren Sie mehr:

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 19 von 19

TermaTech Kaminofen:
Was sind die Besonderheiten?

Kaminöfen unterschiedlichster Hersteller sehen nicht nur immer anders aus. Natürlich ist auch das Design Ihres neuen "Brennmöbels" wichtig, denn es muss Ihnen optisch gefallen und sich optimaler weise perfekt in Ihren Wohnraum integrieren.

Vielmehr unterscheiden sich die Modelle der Hersteller aber auch stark in der Qualität der unterschiedlichen Materialien. So sollten bei der Wahl Ihrer neuen Feuerstätte neben dem Aussehen, auch ein großes Augenmerk auf starke Materialien, robuste Scharniere, die Türkonstruktion und gutes Isolierungsmaterial achten.

Genau diese Kriterien stellt der dänische Hersteller bereits seit 2003 in den Focus, wenn es um die Entwicklung und Produktion der "TT- Kaminöfen" geht.

Termatech Kaminöfen mit bester Brenntechnik sicher online kaufen

TermaTech

Wer sagt, dass ein Kaminofen nicht genauso hübsch wie auch effizient und umweltfreundlich sein kann?

Wenn die Architekten von TermaTech mit der Zeichnung eines Ofens beginnen, geschieht dies unter dem Aspekt, dass Ästhetik, Qualität und Wirkungsgrad gut miteinander verschmelzen sollen.

Ihr neuer Kaminofen ist trotz allem ein Gegenstand, der innerhalb der vielen nächsten Jahre bei Ihnen sein wird: er soll sowohl ein Genuss für das Auge, die Umwelt als auch für das Portemonnaie sein.

TermaTech führt die skandinavische Designtradition mit Stolz und Sorgfalt weiter fort. Form und Funktion verschmelzen zu einer Einheit.

Die Bedienung ist genau durchdacht und die Berücksichtigung der finanziellen Seite für die Familie sowie die CO2-Rechnung der Gesellschaft sind von Anfang an integriert.

Auch dass der Preis erschwinglich ist, bildet den Ausgangspunkt unseres Designs.

TermaTech Kaminofen: Die Verbrennungstechnik

Das wichtigste, um eine saubere Verbrennung zu garantieren, ist eine hohe Verbrennungstemperatur in der Brennkammer eines Ofens. Der Brennraum wir hierfür üblicherweise mit Vermiculit, einem leichtem Material das unter anderem Stein/ Mol enthält, oder mit feuerfesten Steinen isoliert.

Neben einer guten Isolierung des Brennraums ist die geregelte Zufuhr von Sauerstoff für eine saubere Verbrennung wichtig. Um die Sauerstoffzufuhr zu realisieren werden folgende 3 Techniken verwendet:


    Primärluft:

  • Die Luft gelangt von unten, durch das Rost, in die Brennkammer.

  • Sekundärluft:

  • Sekundärluft oder Reinigungsluft über das Glas/die Tür – auch Fensterreinigungssystem genannt. Die Luft des Reinigungssystems sollte aufgewärmt sein. Die Primärluft bewirkt, dass das Holz leichter zu brennen beginnt. Es ist aber wichtig, dass die Primärluft geschlossen wird, sobald das Holz Feuer gefangen hat. Die Sekundärluft oder Fensterreinigungsluft bietet eine basale Funktion außer der, der Verbrennung Luft zuzuführen. Die Luft gleitet über das Fenster und verhindert, dass sich Kondenswasser und Rußpartikel darauf absetzen. Auf diese Weise wird die Rußbildung beträchtlich verringert.

  • Tertiärluft:

  • Die Tertiärluft oder Mischluft wird durch die Löcher hinten am Kamin genau über das Brennholz geführt. Die Tertiärluft sollte aufgewärmt sein. Die Tertiärluft erzeugt Turbolenzen in der Brennkammer und hilft dabei, dass Luft und Gase besser vermischt werden, wodurch eine durchgängigere Verbrennung erreicht wird.

Um die erzeugte Wärme des Feuers nun auch in Zimmerwärme umzuwandeln, wird der Rauch über der Brennkammer mit einer oder mehreren Rauchwenderplatten / Zugumlenkplatten gewendet.

Die Rauchgase kommen mit den Stahlteilen des Kamins in Kontakt und wärmen diese auf.
Die Hitze dringt durch die Stahlplatten an die Außenseite der Brennkammer und wird über die Konvektion des Kamins in den Raum geleitet.

Darüber hinaus wird ein Teil der Wärme im Kamin über das Fenster als Strahlungswärme abgegeben.
Mit diesem Rauchwendesystem werden die Temperaturen in der Brennkammer des Ofens von 700-750°C auf ca. 250°C abgekühlt, bevor der Rauch in den Schornstein gelangt.